WIE ANTIBAKTERIELLE SEIFE FUNKTIONIERT
Seife, die einen verbleibenden antibakteriellen Wirkstoff wie z. B. Milchsäure enthält, hemmt die Neubildung von Bakterien auf den Händen und bietet gleichzeitig einen langanhaltenden antibakteriellen Schutz. Reguläre Handseifen ohne antibakteriellen Wirkstoff sind ausreichend, wenn es um die mechanische Entfernung von Keimen beim Händewaschen geht. Sie können deren Neubildung aber nicht unbedingt verhindern.
Zusätzlich zum Abwaschen von Bakterien wirken Seifen wie die Palmolive Hygiene-Plus Family Flüssigseife, indem sie eine Restmenge eines antibakteriellen Wirkstoffs wie Milchsäure hinterlassen, der die Neubildung von Bakterien auf der Haut hemmt und so einen langanhaltenden antibakteriellen Schutz bietet.
Waschen Sie Ihre Hände ungefähr 40-60 Sekunden lang und seifen Sie sie von beiden Seiten, zwischen den Fingern und unter den Nägeln ausreichend mit Handseife ein.